Experten
Mit ihrem Fachwissen und ihren Erfahrungen sorgen Experten aus unterschiedlichen Disziplinen für ein ausgewogenes Bild über Nahtoderfahrungen. Die verschiedenen Ansichten tragen wesentlich zu einer eigenen Meinungsbildung bei.
BEAT GRÖGLI
Beat Grögli, geboren in Wil, Schweiz, ist ein geistlicher Führer der Diözese St. Gallen. Nachdem er Theologie in Freiburg, Wien und Innsbruck studierte, wurde er 1998 zum Priester geweiht. Seine frühe Laufbahn verbrachte er als Vikar in der Stadtpfarrei St. Otmar in St. Gallen. Seit 2013 dient er als Dompfarrer in der Kathedrale von St. Gallen. Grögli ist Mitglied des Ordinariatsrates und des Domkapitels und engagiert sich tiefgehend in seiner Gemeinschaft. Er reflektiert oft öffentlich über Glaubensfragen und die Rolle der Kirche in der modernen Gesellschaft.
HELMUT GASSNER
Helmut Gassner, auch bekannt als Venerable Gelong Jampa Lungtog, ist ein renommierter buddhistischer Mönch und Übersetzer aus Österreich. Er ist bekannt für seine Rolle als Dolmetscher für den Dalai Lama sowie andere hohe Lamas. Gassner hat sich intensiv mit dem Buddhismus beschäftigt, insbesondere nach seinem Studium der Elektrotechnik am Eidgenössischen Technikum in Zürich. Nach seinem Studium zog er in das Rikon Kloster in der Schweiz, um tibetische Sprache und buddhistische Philosophie zu studieren. Gassner ist ebenfalls ein Anhänger und Befürworter der Praxis von Dorje Shugden, einer kontrovers diskutierten Figur innerhalb der tibetisch-buddhistischen Gemeinschaft.
THOMAS WALLIMANN
Thomas Wallimann ist ein Schweizer Sozialethiker und Theologe, der das sozialethische Institut «ethik22» leitet. Er hat einen tiefen Fokus auf Fragen der Gerechtigkeit und sozialen Verantwortung in seiner akademischen und beratenden Arbeit. Wallimann ist auch bekannt für seine Beiträge zu sozialpolitischen und wirtschaftlichen Themen aus einer ethischen Perspektive. Seine Arbeit betont die Bedeutung interdisziplinärer Ansätze, die Theologie mit sozialen Wissenschaften verbinden, um praktische Lösungen für soziale Probleme zu entwickeln.
HUGO STAMM
Hugo Stamm ist ein bekannter Schweizer Journalist, Publizist und Autor, der sich vor allem mit Sekten und religiösen Kulten auseinandersetzt. Er wurde am 29. März 1949 in Schaffhausen, Schweiz, geboren. Stamm hat über 30 Jahre Erfahrung in der Untersuchung von Sekten und gilt als führender Experte auf diesem Gebiet in der Schweiz. Er hat sich insbesondere mit den Auswirkungen von Sekten auf Individuen und Gesellschaften beschäftigt und dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Risiken und Probleme zu schärfen, die mit solchen Gruppen verbunden sind.
RENATO RENNER
Renato Renner ist ein renommierter Schweizer Physiker und Professor für Theoretische Physik an der ETH Zürich, spezialisiert auf Quanteninformationstheorie. Geboren am 11. Dezember 1974 in Luzern, studierte er Physik an der EPFL Lausanne und an der ETH Zürich, wo er auch in theoretischer Physik promovierte. Nach seinem PhD arbeitete Renner im Bereich der Quantenkryptographie und war als Forschungsstipendiat an der Universität Cambridge tätig. Seit 2007 ist er an der ETH Zürich, wo er zunächst als Assistenzprofessor begann und 2015 zum ordentlichen Professor ernannt wurde. Renners Forschungsinteressen umfassen Quanteninformationswissenschaft, Quantenthermodynamik und die Grundlagen der Quantenphysik.
PETER BRUGGER
Peter Brugger ist ein Schweizer Neurowissenschaftler, bekannt für seine Arbeiten in der Neuropsychologie und Parapsychologie. Geboren 1957 in Zürich, studierte er Biologie und Psychologie an der Universität Zürich, wo er 1992 in Zoologie promovierte. Seine Forschung umfasst Themen wie subjektive Wahrscheinlichkeit und ihre Implikationen für die Neuropsychologie.
LUKAS IMBACH
Dr. Lukas Imbach ist ein Schweizer Neurologe und Experte für Epileptologie und Schlafmedizin. Er ist medizinischer Direktor am Schweizerischen Epilepsie-Zentrum und Dozent an der medizinischen Fakultät der Universität Zürich sowie an der ETH Zürich. Nach seinem Studium der Biophysik an der ETH Zürich und der Humanmedizin an der Universität Zürich erlangte er seine Facharztanerkennung für Neurologie. Sein Spezialgebiet umfasst neben der Epileptologie auch die Schlafmedizin, für die er ein Zertifikat besitzt. Dr. Imbach hat wesentlich zu Forschungen auf dem Gebiet der tiefen Hirnstimulation bei Patienten mit Parkinsonkrankheit und essentiellem Tremor beigetragen.